26. – 28.09.2025 im zentrumRANFT
8. Ranfter Gespräche
„Gesundheit und Spiritualität – Chancen und Risiken“
Mitwirkende: Georges Theruvel, Christian Hackbarth-Johnson, Susanne Jacobowitz, Marion Küstenmacher, Corin Curschellas mit LA TRIADA, Aline und Ursula Bründler Stadler, Moderation
Das zentrumRANFT in Flüeli-Ranft OW lädt vom 26. bis 28. September 2025 zu den 8. Ranfter Gesprächen ein zum Thema „Gesundheit und Spiritualität – Chancen und Risiken“.
Die Ranfter Gespräche sind mit ihren Themen und renommierten Referentinnen und Referenten stets nahe am Puls der Zeit. Auch dieses Jahr wird nachgespürt, was viele Menschen beschäftigt. Es ist die Unsicherheit, Erschöpfung und innere Heimatlosigkeit, mit der viele angesichts der nicht enden wollenden Multikrise zu kämpfen haben. Sinnorientierung und Konzentration aufs Wesentliche durch eine «gesunde» spirituelle Praxis sind gefragt.
Es können Ängste auftreten, die heute vielfach nicht ernst genommen werden. Deshalb bietet das zentrumRANFT in diesem Jahr mit dem Thema «Spiritualität und Gesundheit – Chancen und Risiken» diverse Referate mit Fragen an wie: Was bedeutet es gerade heute, einen spirituellen Weg alltagstauglich und weltoffen zu gehen? Wie wirkt sich eine gute spirituelle Praxis auf unsere Gesundheit aus? Und: Wie begleiten Ayurveda und andere Methoden spirituelle Prozesse?
Das Thema Ayurveda stösst auf grosses Interesse. Diese aus dem alten Indien stammende, jahrtausendealte, ganzheitliche Medizin bzw. Naturheilkunde wird immer beliebter und führt zu erstaunlichen Erfolgen. Was es mit dem Gleichgewicht der ayurvedischen Funktionsprinzipien Kapha, Pitta und Vata wieder auf sich hat, das wird Dr. Georges Theruvel, Arzt und Leiter einer Ayurvedaklinik, aufzeigen.
Der Auftakt zu den 8. Ranfter Gesprächen wird mit dem bekannten Trio LA TRIADA von Corin Curschellas, Musikerin, gegeben.
Die 8. Ranfter Gespräche warten mit renommierten Referentinnen und Referenten auf:
Dr. Georges Theruvel, Arzt und Leiter einer Ayurvedaklinik. Mit 15 Jahren erhielt er erste Einblicke in ein vedisches Kloster, wo er sich nach Abschluss des Universitätsstudiums dem Ayurveda, Yoga und der Philosophie widmete. Lebt seit 2002 in der Schweiz und arbeitet in Stans und Südindien.
Dr. Christian Hackbarth-Johnson ist evangelischer Theologe und Religionswissenschaftler mit Schwerpunkt auf dem interspirituellen Dialog zwischen Christentum, Hinduismus und Buddhismus. Er ist selbständig tätig in der spirituellen Erwachsenenbildung, insbesondere als Lehrer für Zen und Yoga.
Dr. Susanne Jacobowitz hat Biologie in den USA studiert und an der Universität Zürich in Psychologie promoviert. Als Psychologin hält sie Vorträge und Seminare zum Thema spirituelle Krisen.
Marion Küstenmacher ist Autorin, evangelische Theologin und Germanistin. Sie arbeitete lange als Verlagslektorin und Redakteurin. Ihre Schwerpunkte sind Persönlichkeitsentwicklung, Symbolarbeit, Wertimagination, integrale Spiritualität für Menschen von heute und eine aufgeklärte interreligiöse Mystik.
Corin Curschellas, aufgewachsen in Chur, lebt in Rueun (Surselva) und in Zürich. Sie ist tätig als Singer/Songwriterin, Musikerin, Komponistin, Produzentin, Forscherin, Autorin, Kuratorin, Theater- und Filmschauspielerin.
Aline Stadler, MA Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt Philosophie. Masterthesis über politische Aspekte des Hörens. Redaktorin des Online-Magazins Syntopia Alpina des Urner Instituts Kulturen der Alpen der Universität Luzern, Musikredaktorin bei SRF 2 Kultur in Basel sowie Schlagzeugerin und Perkussionistin.
Ursula Bründler Stadler, lic.phil.I Germanistin, MA Theologin, Kontemplationslehrerin, Kurs- und Meditationsleiterin, Präsidentin Trägerverein zentrumRANFT.
FREITAG, 26.9.2025
17.15 Uhr Gespräch Aline Stadler und Corin Curschellas
20.00 Uhr Konzert Corin Curschellas & a cappella Trio LA TRIADA
SAMSTAG, 27.9.2025
9.00 Uhr Einführung Ursula Bründler Stadler
9.15 Uhr Referat Georges Theruvel
11.15 Uhr Referat Christian Hackbarth-Johnson
14.30 Uhr Referat Susanne Jacobowitz
15.30 Uhr Referat Marion Küstenmacher
16.30 Uhr Meditation im Ranft: Ursula Bründler Stadler
20.00 Uhr Offenes Singen
SONNTAG, 28.9.2025
10 Uhr Gemeinsame Feier
12.30 Uhr. Mittagessen, Ausklang
Moderation: Ursula Bründler Stadler
Teilnahme und Kurskosten
- Freitag: Konzertticket: Corinne Curschellas mit LA TRIADA CHF 40.–
- Samstag: nur Tagung «Ranfter Gespräche» CHF 150.–
- Ganzes Seminar: Freitag bis Sonntag CHF 250.–
Die oben genannten Preise verstehen sich exkl. Verpflegung und Getränke.
Verpflegungspreise bei Konzerten und Tagungen:
- Abendessen (inkl. Quellwasser) CHF 30.–
- Mittagessen (inkl. Quellwasser, Kaffee, Tee) CHF 35.–
Das zentrumRANFT bietet attraktive Übernachtungsmöglichkeiten ab CHF 85.– pro Person.
Anmeldung
Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Für weitere Informationen zu den Ranfter Gespräche und zur Anmeldung besuchen Sie bitte unsere Website: www.zentrumranft.ch.
Telefon: 041 660 58 58 oder info@zentrumranft.ch
Der Kursort: Das zentrumRANFT
Das zentrumRANFT ist seit 2017 ein Ort der Stille, Begegnung und geistigen Vertiefung. Es bietet den idealen Rahmen für eine Auseinandersetzung mit brennenden Fragen der Zeit wie Umwelt, Gesellschaft und Frieden sowie persönlicher Entwicklung. Das zentrumRANFT ist untrennbar mit dem Einsiedler und Mystiker Niklaus von Flüe verbunden. Das Haus bietet ein vielfältiges Programm.
Gerne laden wir Medienschaffende ein zur Berichterstattung über die 8. Ranfter Gespräche oder zu Interviews mit Referentinnen und Referenten im Vorfeld dieser Veranstaltung.
Kontaktperson
Als Kontaktperson steht Ihnen Ursula Bründler Stadler zur Verfügung: ursula.bruendler@zentrumranft.ch.
Für Medien-Anfragen
Vera Rüttimann
Ursula Bründler Stadler
ursula.bruendler@zentrumranft.ch.
Kontakt:
zentrumRANFT
Hubel 2
CH-6073 Flüeli-Ranft
Telefon: +41 41 660 58 58
info@zentrumranft.ch
www.zentrumranft.ch